


Sonntag, 25. Mai 2008
Farbenprächtige Blütenteppiche auf den Wegen, das ganze Gelände eine Parklandschaft in saftigem Grün und mit liebevoll angelegten Blumenrabatten, dazu schwungvolle Musik der Niederwerther Blaskapelle, Gesänge und Gebete in fremden Sprachen, Fahnenschwenken und am liebsten strahlender Sonnenschein – das macht die Fronleichnamsprozession in Schönstatt jedes Jahr zu einem Erlebnis. Mittlerweile ist sie ein Publikumsmagnet, vor allem wegen der Blumenteppiche, die am Tag zuvor in mühevoller aber fröhlicher Kleinarbeit von Marienschwestern und zahlreichen Helfern gelegt werden. Viele der um die 2000 Besucher kommen, um die Blütenteppiche zu sehen. Und wie von selbst werden sie hinein genommen in ein Glaubenserlebnis "mit Ohren, Augen, Händen, Füßen, Nase...".
Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen, Musik, Meditation im Heiligtum, Marienfeier in der Pilgerkirche: Angebote für die vielen, die nach der Prozession bleiben oder danach noch kommen, um in aller Ruhe die Blumenteppiche zu betrachten.
Anders als in den meisten Pfarrgemeinden, findet die Fronleichnamsprozession in Schönstatt immer am Sonntag nach Fronleichnam statt, und Jahr für Jahr kommen um die 2000 Menschen dazu. Auch Sie sind herzlich eingeladen.
Festliche Eucharistiefeiern sind um 8.30 Uhr und um 11.30 Uhr in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt.
Kardinal Joachim Meisner wird dem festlichen Gottesdienst um 11.30 Uhr vorstehen.
Möglichkeit zum Mittagessen gibt es im Pilgerheim, am Fuße von Berg Schönstatt gelegen.
Die Fronleichnamsprozession beginnt um ca. 9.45 Uhr.
Kinder gestalten die Prozession mit.
Helfer können sich am Samstag, 24. Mai, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
beim Legen der Blumenteppiche beteiligen.
Alle sind herzlich willkommen.
Information: Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar
' 0261/962640 7 0261/9626419 Im Internet: www.s-ms.org
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen